Auf dieser Seite finden sich Web-Anwendungen für Lehrerinnen und Lehrer, die im Unterricht eingesetzt werden können.
In dieser Anwendung können bis zu zehn selbst gewählte Begriffe in einem Wertequadrat mit den Ausprägungen "positiv – negativ" und "freiwillig – erzwungen" positioniert werden.
Die Lehrperson erhält dann eine Übersicht aller Eintragungen, sowie Einzelauswertungen zu jedem Begriff.
Eine Anleitung für diese Anwendung findet sich in folgender Publikation: "Flüchtling“, „Migrant/in“ und Co: Sprachbewusstheit im Migrationsdiskurs mittels Wertequadraten (unter: https://doi.org/10.1553/gw-unterricht156s41)
In dieser Anwendung können bis zu zehn selbst gewählte Begriffe in einem Wertequadrat mit den Ausprägungen "prekär – sicher" und "gebunden – flexibel" positioniert werden.
Die Lehrperson erhält dann eine Übersicht aller Eintragungen, sowie Einzelauswertungen zu jedem Begriff.
In dieser Anwendung können bis zu zehn selbst gewählte Städte in einer Weltkarte positioniert werden.
Die Lehrperson erhält dann eine Übersicht aller Eintragungen, sowie Einzelauswertungen zu jeder Stadt.
Achtung: Die korrekte Lage der Stadt wird nicht angezeigt.